DATENSCHUTZERKLÄRUNG und Einwilligung zur Datennutzung

  1. Allgemeines
  • 1.1. Die Webseite http://starkeabgeordnete.at/ (im Folgenden „Website“) wird von respekt.net – Verein zur Förderung von Respekt, Toleranz, Offenheit und solidarischem Fortschritt in der Gesellschaft, Neubaugasse 56/2, 1070 Wien, als Diensteanbieterin (nachfolgend bezeichnet als „Diensteanbieterin“) betrieben. Medieninhaber und Herausgeber der Website ist die Diensteanbieterin.
  • 1.2. Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes ist die Diensteanbieterin. Die Diensteanbieterin ist unter den nachfolgend genannten Kontaktdaten für Sie erreichbar:
  • Postalisch unter: Verein Respekt.net, Neubaugasse 56/2, 1070 Wien
  • Telefon: +43 1 402 01 62
  • E-Mail: office@respekt.net
  • 1.3. Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten erhalten sowie Ihr Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten geltend machen. Wenden Sie sich hierzu an die zuvor genannten Kontaktdaten. Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch die Diensteanbieterin nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch per E-Mail, Fax oder Brief ebenfalls an die zuvor genannten Kontaktdaten richten.
  • 1.4. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten sind uns ein wichtiges Anliegen. Die Diensteanbieterin speichert und verarbeitet Daten daher ausschließlich im Sinne der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes 2000. Sie als NutzerIn der Website stimmen der Datenverarbeitung im Sinne dieser Erklärung zu.
  1. Gespeicherte Daten
  • 2.1. Automatisiert gespeicherte Daten:

    Die Diensteanbieterin speichert und verarbeitet automatisiert folgende personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Websites besuchen:

  • 2.1.1 Serverlogs:

Die Diensteanbieterin erhebt Daten über jeden Zugriff auf die Website (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:

  • Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Die Diensteanbieterin speichert diese Serverlogfiles in erster Linie, um die Systemsicherheit prüfen und die Websites technisch administrieren zu können, um Statistiken über die Nutzung der Websites erstellen zu können sowie, um die Servicequalität und das Angebot optimieren zu können. Darüber hinaus nützt die Dienstanbieterin die gespeicherten Serverlogfiles (insbesondere die IP-Adresse) zur Überprüfung, ob die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Website (abrufbar unter https://www.meineabgeordneten.at/agb durch den Nutzer eingehalten werden bzw. ob eine vertrags- und damit rechtswidrige Nutzung vorliegt.

Außerdem werden diese Daten – sollte es einen Hackangriff gegeben haben – an die Strafverfolgungsbehörden weitergeben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Serverlogs werden für maximal ein Jahr gespeichert.

  • 2.1.2 Cookies:

Cookies sind kleine Textdateien, die die Website auf Ihrem Computer speichert, um diesen wiederzuerkennen. Die in den Cookies enthaltenen Informationen werden von uns verwendet, um festzustellen, ob Sie unsere Website schon einmal besucht haben und ob Sie bereits in unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen eingewilligt haben. Dadurch vermeiden Sie, dass Sie den AGB bei jedem Besuch der Website erneut zustimmen müssen. Dazu verwenden wir das Cookie PHPSESSID; dieser Cookie bleibt zeitlich unbegrenzt gespeichert. Bei den meisten Web-Browsern werden Cookies automatisch akzeptiert. Durch Änderung der Einstellungen Ihres Browsers können Sie dies vermeiden. Sie können auf Ihrem PC gespeicherte Cookies jederzeit durch Löschen der temporären Internetdateien entfernen. Falls Sie sich dazu entscheiden, Cookies abzulehnen, kann es vorkommen, dass Ihnen die Nutzung einzelner interaktiver Angebote auf der Website nicht möglich ist.

Konkret werden folgende Cookies über die jeweilige Session hinaus gespeichert:

Die Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Websites durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Website nutzt die IP-Anonymisierung. Daher wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers der Websites wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Websites auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und, um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Websites vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Websites bezogenen Daten (inkl. Ihrer anonymisierten IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Google Analytics nutzt folgende Cookies: __utma (Speicherdauer 2 Jahre), __utmt (Speicherdauer 10 Minuten), __utmb (Speicherdauer 30 Minuten), __utmc (Speicherdauer bis zum Ende der Browser-Session), __utmz (Speicherdauer 6 Monate)

  • 2.2. Die Diensteanbieterin speichert und verwendet darüber hinaus automatisiert keine Daten von Nutzern.
  • 2.3. Social Plugins (Facebook, Twitter)

Auf der Website werden sogenannte „Social Plugins“ eingesetzt. Derzeit sind dies die Plugins der Dienste Facebook, Twitter, Google+ und WhatsApp. Über diese Plugins können Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Diese Unternehmen können wie folgt kontaktiert werden:

    • Facebook Inc., 1601 S. California Ave – Palo Alto – CA 94304, USA
    • Twitter Inc., 1355 Market St #900, San Francisco, CA 94103, USA
  1. Kontaktanfragen
  • 3.1. Sie haben die Möglichkeit der Diensteanbieterin via Kontaktformular auf der Website oder per e-mail an office@respekt.net Kontaktanfragen zu senden. Für die Bearbeitung von Kontaktanfragen benötigen wir jedenfalls Ihre e-mail Adresse, Ihren Namen sowie Ihr Anliegen. Ohne die Bekanntgabe dieser Daten können Sie uns keine Kontaktanfrage senden. Optional können Sie uns darüber hinaus Daten Ihrer Organisation, Ihres Vereins oder Ihrer Firma bekannt geben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der im Rahmen der Kontaktanfragen via Kontaktformular bzw. per e-mail erhobenen personenbezogenen Daten ist Art 6 Abs 1 lit f DS-GVO (berechtigte Interessen des Verantwortlichen). Mit Absenden der Kontaktanfrage per e-mail werden Ihre personenbezogenen Daten an uns übermittelt und von uns zwecks Bearbeitung der Kontaktanfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten werden von uns ausschließlich dafür verwendet, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihre via e-mail gestellte Anfrage zu beantworten. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht mit Dritten geteilt oder ihnen zugänglich gemacht. Die im Rahmen der Kontaktanfrage per e-mail erhobenen personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich für die Dauer von maximal 3 Jahren nach Übermittlung der Kontaktanfrage durch Sie gespeichert.
  1. Sicherheit Ihrer Information
  • 4.1. Die Diensteanbieterin schützt die persönlichen Informationen von Nutzern vor unerlaubten Zugriff, Verwendung oder Veröffentlichung. Die Diensteanbieterin verwahrt hierfür ihre persönlichen Informationen, die Sie auf dem Server speichern, in einer kontrollierten sicheren Umgebung, in der unerlaubter Zugriff und Veröffentlichung verhindert werden.
  1. Widerspruchsrecht
  • 5.1. Jeder Nutzer der Website hat das Recht, die Speicherung seiner personenbezogenen Daten zu verweigern, der Nutzer und seine Daten werden in diesem Fall gelöscht, sofern keine vertragliche oder gesetzliche Verpflichtung zur Speicherung der Daten besteht.
  1. Datenverwendung
  • 6.1. Die Diensteanbieterin verpflichten sich zur Absicherung der Daten gegen unberechtigten Zugriff gemäß der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) und dem Datenschutzgesetz (DSG). Die Diensteanbieterin speichert und nutzt die vom Nutzer eingegeben und übermittelten Daten ausschließlich im hier genannten Umfang. Mit Löschung des Nutzers werden sämtliche personenbezogenen Daten des Nutzers gelöscht.
  1. Kontakt
  • 7.1. Die Diensteanbieterin freut sich über alle Rückmeldungen, die diese Datenschutzerklärung betreffen. Falls Sie Fragen und Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an office@respekt.net, wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzten. Adresse und Telefonnummer für schriftliche oder persönliche Kontaktaufnahme finden Sie im Impressum der Website [http://starkeabgeordnete.at/impressum/].